03302 54690
sekretariat@emosz.net
  • Home
  • Bildungsmöglichkeiten
    • Duale Berufsausbildung
    • Berufsvorbereitung
    • Berufliches Gymnasium
    • Fachoberschule
    • Fachschule Technik
    • Assistenzberufe
    • Berufsfachschule
    • Schulwechsel
  • Wissenswertes
    • Schulordnung
    • Wohnheim
    • Berufsberatung
    • Sozialarbeit
    • Bildungsverein
    • Schulprojekte
  • Download
    • Turnuspläne / Formulare
  • Aktuelles
  • Ansprechpartner
  • Kontakt

ERASMUS+ PROJEKT „selfmade Instruments“ EMOSZ 2020-2023

Veröffentlicht: vor 7 Monaten

Im November 2019 begannen die Vorbereitungen für das Erasmus+Projekt „selfmade Instruments“ in Frankreich/Rennes. Es war ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Frankreich, Spanien, Tschechien und Deutschland. Aufgrund der Pandemie im Jahr 2020 mussten einige mobilitys/Begegnungen verschoben werden, so dass dieses tolle Projekt erst im Jahr 2023 seinen Abschluss fand. Wir bauten, überlegten und planten in Deutschland (Brandenburg), Frankreich (Rennes), Spanien (Granada) und in Tschechien (Prag). Bei jeder unserer Begegnungen bekamen wir nicht nur neue Impulse für Instrumente: Sprachbarrieren wurden schnell überwunden und es entstanden viele neue Freundschaften.

Unsere selbstgebauten Instrumente, die bei der Abschlussveranstaltung in Tschechien/Prag auf einer gemeinsamen Aufführung zu Gehör gebracht wurden, könnt ihr euch hier anschauen. Wir haben für jedes Instrument eine Bauanleitung erstellt, so dass ihr es nachbauen könnt. Hier die Links zu den Bauanleitungen:

– Das Bente Rohrklavier
– Die Drehklampfe
– Te fantastic beat machine

2022 wurde im Rahmen unserer Projektwoche am EMOSZ sowohl das Projekt als auch die Instrumente interessierten Besucher*innen vorgestellt. Wie auch in Frankreich war die Presse in Deutschland/Hennigsdorf auch vor Ort und berichtete über das ERASMUS+Projekt „selfmade Instruments“.

Auf dieser Seite des EMOSZ möchten wir euch ein paar Eindrücke dieses Erasmus+Projekts präsentieren. Wir hoffen, euch mit diesen Eindrücken zu ermutigen, beim nächsten ERASMUS+-Projekt mitzumachen.

Vorheriger Beitrag
Volleyballturnier – Pokal des MBJS 2025
Nächster Beitrag
ERASMUS+ PROJEKT „AG24 in Dänemark – Aalborg“ EMOSZ 2025

Neueste Beiträge

  • Ehemaligentreffen am 05.12.2025 10. Oktober 2025
  • Start ins neue Jahr mit einer Exkursion an die TH Brandenburg 7. Oktober 2025
  • Lange Nacht des Kennenlernens am EMOSZ 1. Oktober 2025
  • Die Azubis des EMOSZs in der Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück 10. Juli 2025
  • WRO-Wettbewerb 2025 – Ein erfolgreicher Tag am EMOSZ 23. Juni 2025

Kategorien

  • AGs (6)
  • Allgemein (17)
  • Erasmus+ (2)
  • Projekte (9)
  • Schule (14)
  • Wettbewerbe (6)

Eduard-Maurer
Oberstufenzentrum

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Neueste Beiträge

  • Ehemaligentreffen am 05.12.2025 10. Oktober 2025
  • Start ins neue Jahr mit einer Exkursion an die TH Brandenburg 7. Oktober 2025
  • Lange Nacht des Kennenlernens am EMOSZ 1. Oktober 2025
  • Die Azubis des EMOSZs in der Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück 10. Juli 2025

Kontakt

Berliner Str. 78 16761 Hennigsdorf

Tel.: 03302 54 69-0
Fax: 03302 54 69-20

sekretariat@emosz.net

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung