Die Langen Nacht des Kennenlernens am EMOSZ begann mit guter Stimmung: Zuerst wurde getanzt und gespielt. Die Bewegungen und Spiele brachten Lächeln in die Gesichter und brachen das Eis zwischen den Mitschülerinnen und Mitschülern.
Nach dem fröhlichen Aufwärmen zog der Lichthof die Aufmerksamkeit auf sich, wo gemeinsam ein Film geschaut wurde. Das gemeinsame kurze Eintauchen in eine Geschichte sorgte für Gesprächsstoff, bot Gelegenheiten zum Austausch und half, Verbindungen zu knüpfen — ganz entspannt und in einer angenehmen Atmosphäre. Der Höhepunkt der Nacht war das Übernachten in der Schule: Vierzig Elftklässlerinnen und Elftklässler verbrachten die Nacht in der Schule. Die besondere Atmosphäre förderte das Gemeinschaftsgefühl und ließ die Neuankömmlinge sich willkommen fühlen.
Am nächsten Morgen traf der gesamte neue Jahrgang zusammen mit den Tutoren zum gemeinsamen Frühstück ein. Das Frühstücken im Chor stärkte das Miteinander weiter, gab den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und den Tag gemeinsam zu beginnen.
Die Langen Nacht des Kennenlernens am EMOSZ hat damit einen bleibenden Eindruck hinterlassen: Spaß, Gemeinschaft und Zusammenarbeit standen im Mittelpunkt, und alle Beteiligten gehen gestärkt in den weiteren Schulalltag.

